top of page

Impressum

Anita Krämer
Kronenstraße 76/1
73734 Esslingen

Telefon: 0711 300 20 24
E-Mail: mail@anita-kraemer.de

USt-IdNr.: DE239638276

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §5 TMG / §55 Abs. 2 RStV:
Anita Krämer (Anschrift wie oben)

 

Urheberrecht

Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Anita Krämer
Kronenstraße 76/1
73734 Esslingen

Telefon: 0711 300 20 24
E-Mail: mail@anita-kraemer.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

4. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

AGB

 

Anita Krämer Fotografie  |  Kronenstr. 76/1  |  73734 Esslingen  |  www.anita-kraemer.com

 

Allgemeines

1. Die nachfolgenden AGB und Konditionen gelten für alle der Fotografin Anita Krämer Fotografie erteilten Aufträge, für ihre Angebote, Leistungen und Lieferungen. Sie gelten mit Entgegennahme von Leistung als akzeptiert und vereinbart.

2. „Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle von der Fotografin hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie vorliegen (Dateien, Papierbilder, Videos, Produkte usw.).

3. Nebenabsprachen sind nur in schriftlich vereinbarter Form gültig und abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur von der Fotografin schriftlich anerkannt wirksam.

4. Der Vertrag (auch mündlich) kommt zustande sobald Leistung beansprucht wurde (Inanspruchnahme eines Shootings, Annahme von Bildmaterial usw.).

5. Der Auftraggeber kennt den Stil der Fotografin, in der Gestaltung der Bilder (Produktion und Postproduktion) ist sie daher frei.

6. Die Fotografin ist berechtigt, Teile des Auftrags von Dritten (wie z.B. Druckereien, Fotolabor, Rahmenhersteller, usw.) durchführen zu lassen.

Urheber / Nutzungsrecht

1. Der Fotografin steht das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu. Die Fotografin hat ein zeitlich, räumlich und örtlich uneingeschränktes Nutzungsrecht der Bilder für alle Verwendungsbereiche (sie darf diese veröffentlichen z.B. Webseite, Instagram usw… ). Selbstverständlich geschieht dies immer mit Absprache des Kunden und dient lediglich als Leistungsnachweis.

2. Die von der Fotografin hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den privaten Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. Die Übertragung an Dritte ist ohne Einverständnis der Fotografin ausgeschlossen (ausgenommen Gäste, Freunde, Verwandte usw.- für den ebenfalls rein privaten Gebrauch). Unter Dritte verstehen sich somit z.B. weitere Dienstleister wie Stylisten, Brautausstatter u.ä. Diese können sich direkt bei der Fotografin melden um eine Erlaubnis zu Verwendung von Bildmaterial zu erhalten.

3. Überträgt die Fotografin Nutzungsrechte an seinen Werken, ist – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde – jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen und schriftlichen Vereinbarung.

4. Die kommerzielle/werbliche Nutzung der Bilder ist honorarpflichtig und bedingt eines neuen Vertrages mit der Fotografin.

5. Bei jeglicher Veröffentlichung von Bildmaterial hat die Fotografin ein Recht auf die Nennung seines Namens in Form eines kurzen Hinweises (z.B. Foto: Anita Krämer). 

6. Die RAW-Dateien verbleiben bei der Fotografin. Eine Herausgabe dieser an den Auftraggeber erfolgt nicht.

Vergütung / Eigentumsvorbehalt

1. Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder eine vereinbarte Pauschale berechnet; Nebenkosten (Reisekosten etc.) sind vom Auftraggeber zu tragen, dies wird im Vorfeld vereinbart und schriftlich festgehalten..

2. Fällige Rechnungen sind ab Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen.

3. Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung sind ausgeschlossen. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Aufnahmeproduktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Die Fotografin behält den Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.

 

Bildübergabe

1. Die Lichtbildübergabe erfolgt digital (JPG) in höchster verfügbarer Ausflösung per Onlinegalerie/Downloadlink.

2. Die digitalen Lichtbilder werden grundbearbeitet abgegeben (Schnitt, Farbe, Kontrast, Licht -> Stil). Grundbearbeitete Bilder beinhalten keine zusätzliche Hautretusche, sondern sind natürlich gehalten. Eine aufwendigere Hautretusche kann jedoch für einzelne Bilder im Nachhinein dazu gebucht werden.

Pausen und Verpflegung

Um die Produktivität und das Leistungsniveau der Fotografin aufrecht zu erhalten sind folgende Punkte bitte verständnisvoll zu berücksichtigen:

1. Ab 6 Stunden Hochzeitsbegleitung steht der Fotografin gesetzlich eine Pause von 30 Minuten zu. Diese findet in der Arbeitszeit statt, wird aber mit dem Brautpaar so abgestimmt, dass sie in einem günstigen Moment stattfindet – beispielweise wenn alle Gäste essen. Die Fotografin wird die Pause zum Großteil in Sichtweite des Geschehens verbringen um keinen besonderen Moment zu verpassen, sollte ein solcher doch stattfinden (ständige Bereitschaft).

2. Die Fotografin ist bitte bei jeder Gelegenheit zu welcher Getränke für Gäste verfügbar sind (Wasser) mit zu versorgen / mit einzuplanen.

3. Ab 6 Stunden Hochzeitsbegleitung ist die Fotografin, wenn sie über das Essen gebucht ist, entweder in Kenntnis zu setzen, dass sie sich etwas zu Essen mitbringen sollte oder mit einer Mahlzeit mit einzuplanen (bei einem Gängemenü ist ein einfaches Dienstleister-Essen selbstverständlich ausreichend).

4. Kürzere Fahrtwege von Location zu Location zählen nicht als Pausen sondern sind Teil der Arbeitszeit. Bei längeren Fahrtwegen von Location zu Location gilt allerdings nur 50% Stundensatz (plus Fahrtkosten). Dies ist im Vorfeld abzusprechen und schriftlich festgehalten.

Reisekosten

  1. Bei Hochzeiten ab circa 100 km Entfernung bzw über ~ 1h Fahrtzeit zum Zielort fällt ggf. eine individuelle Reisekostenpauschale an. (ggf. Fahrtzeit/Flugzeit, ggf. Hotelzimmer, ggf. Flugkosten usw – dies wird im Vorfeld mit dem Auftraggeber besprochen und schriftlich festzuhalten).

 

Haftung

1. Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet die Fotografin für sich und ihre Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Sie haftet ferner für Schäden (Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit) sowie auch nicht bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die sie oder ihre Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben. Für Schäden an Aufnahmeobjekten (Dateien, Filmen, Displays, Layouts, Negativen oder Daten) haftet die Fotografin nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

2. Die Fotografin verwahrt die Raw-Dateien sorgfältig bis zu einem Jahr auf. Sie ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, von ihr aufbewahrten Daten nach einem Jahr seit Beendigung des Auftrags zu vernichten.

3. Die Fotografin haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder in gedruckter Form nur bei über sie bezogenen Materialien und nur im Rahmen der Garantieleistungen der Hersteller des Fotomaterials.

4. Die Zusendung und Rücksendung von Bildern, Filmen und Produkten erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers.

5. Mängel an Bildmaterial (digitalem wie auch solchem in gedruckter Form) sind binnen 14 Tagen zu beanstanden. Ansonsten gilt das Bildmaterial/die Drucke etc als mängelfrei abgenommen.

5. Die Fotografin ist bemüht alle Gäste eines Events mindestens einmal zu fotografieren, kann jedoch nicht für das Fehlen einzelner Personen auf den Lichtbildern haftbar gemacht werden.

6. Wenn der Auftraggeber Bildmaterial über Drittanbieter in gedruckter Form bezieht, so kann keine Garantie über die Richtigkeit der Ergebnisse gewährt werden. Fremdanbieter nutzt der Auftraggeber auf eigene Gefahr.

7. Bei Bestellung von Printmaterial (Prints, Alben etc) über ein Partnerlabor der Fotografin haftet bei einer Rücksendung zum Printpartner wegen nicht-Zustellbarkeit beim Auftraggeber /Kunden oder nicht-Abholung durch diesen , der Auftraggeber /Kunde. Die entstandenen Rückende- und Wiederversendungskosten sind in diesem Fall vom Auftraggeber /Kunden zu tragen.

 

Nebenpflichten

1. Der Auftraggeber versichert, dass er die Einwilligung aller am Fototag (z. B. Hochzeit) anwesenden Personen überprüft hat und so Bildmaterial entstehen kann. Ersatzansprüche Dritter, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen, trägt der Auftraggeber.

2. Die Gäste und andere Dienstleister sind darüber zu informieren, dass am Tage der Hochzeit eine Fotografin anwesend sein wird, welche den Tag fotografisch begleitet. Durch die Reportagefotografie können sich diese Personen auch im Hintergrund der Bilder wieder finden wenn sie nicht aktiv vor die Kamera treten. Aufgrund des Rechtes am eigenen Bild können Personen dieser Abbildung widersprechen. In einem solchen Fall ist vor dem Tag der Hochzeit von dieser Person schriftlich Widerspruch einzulegen damit darauf Rücksicht genommen werden kann – sollte kein schriftlicher Widerspruch erfolgen, so wird dies als stillschweigende Zustimmung gedeutet.

Datenschutz

1. Der Auftraggeber erteilt der Fotografin die Erlaubnis seine Handynummer bis zur Erfüllung des Vertrags auf dessen mobilen Endgerät zu speichern und ihn ggf. über die App ,,Whatsapp“ zu kontaktieren.

2. Der Auftraggeber stimmt der Speicherung bei der Fotografin und ggf, Weitergabe an Dritte von personenbezogenen Daten in Form von Lichtbildern zu (Dies betrifft v. a. Die E-mail Adresse, Dritte sind zum Beispiel Anbieter für Online Galerie ). Die Speicherung und Weitergabe der Lichtbilder ist für die Erfüllung des Vertrags relevant.

3. Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, dass die zum Geschäftsverkehr und den Auftrag betreffend erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.

4. Die Fotografin trägt Sorge dafür, dass personenbezogene Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsmäßigen Leistungserbringung-, zum Zweck der Vertragsdurchführung-, für vertragliche und vorvertragliche Pflichten-, zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen- erforderlich oder durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder vom Gesetzgeber angeordnet ist.

5. Die Fotografin wird personenbezogene Daten (ausgenommen Lichtbilder) vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.

6. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Auftraggebers ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Auftraggeber an folgende Adresse wenden: Anita Krämer, Kronenstr. 76/1, 73734 Esslingen.

Stornoregelung

1. Kann die Hochzeit von Auftraggeberseiten aus auf Grund von höherer Gewalt (z.B. Unfall, Krankheit, Naturkatastrophen o.ä.) nicht durchgeführt werden, verzichtet der Auftragnehmer auf das Einverlangen der weiteren vereinbarten Kosten. Die geleistete Terminreservierungsgebühr jedoch wird in einem solchen Fall für bereits geleistete Aufwendungen vom Auftragnehmer einbehalten (siehe auch Widerrufsrecht).

2. Ist es der Fotografin auf Grund höherer Gewalt (z.B. Unfall, Krankheit, Naturkatastrophen o.ä.) nicht möglich, den Auftrag auszuführen oder die Bilder innerhalb der angegebenen Frist zu liefern, verzichtet das Brautpaar auf Schadensersatzforderungen bzw. die Abwälzung etwaiger Mehrkosten auf die Fotografin. Im (sehr unwahrscheinlichen) Fall eines Komplettausfalls der Fotografin werden alle bis dahin bereits geleisteten Zahlungen selbstverständlich zurück erstattet. Die Fotografin bemüht sich zusätzlich, dem Brautpaar eine Ersatzfotograf/in aus seinem breitgefächerten Repertoire zur Seite zu stellen/ anzubieten – hierfür kann jedoch keine Garantie gegeben werden.

3. Kann die Hochzeit im Zusammenhang mit Covid19 (z.B. Erkrankung, behördliche Vorgaben, Schließung von Locations, Minderung der Gästezahl usw.) nicht stattfinden greift auch hier die allgemeine Stornoregelung – siehe Stornoregelung Punkt 1. Wird die Hochzeit jedoch nicht komplett abgesagt sondern nur verschoben, so wird die Terminreservierungsgebühr für einen neuen Hochzeitstermin in voller Höhe angerechnet wenn dieser mit der Verfügbarkeit des Auftragnehmers abgestimmt angesetzt wird. Es besteht bei Verschiebung des Termins kein Anspruch auf den angebotenen Preis des stornierten Vertrags. Bei Abschluss eines Neuvertrags gelten immer die zu dessen Aufsetzungszeitpunkts aktuellen Preise. Eventuelle (offizielle und jährliche) Preisanpassungen sind vorbehalten.

4. Bei Absage durch den Auftraggeber ab 6 Wochen vor Veranstaltungstermin die nicht in Zusammenhang mit Covid19 stehen beträgt die Stornogebühr 10% der Gesamtsumme.

Widerrufsrecht

Dem Auftraggeber steht das Recht zu diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Unterschriftsdatum.

Bei einer Absage durch den Auftraggeber nach Ablauf des Widerrufsrecht verbleibt die Terminreservierungsgebühr bei der Fotografin. Sie dient als Abrechnung für bereits entstandene Aufwendungen (z.B. das Freihalten des Termins/Absage anderer Anwärter, persönliche Vorgespräche, Schriftverkehr und individuelle Beratungen.

Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Fotografin. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein- oder werden, so werden die Punkte im Übrigen davon nicht berührt.

bottom of page